• Startseite
  • Aktuelles
  • PKD (Downloads)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

www.palliativnetz-hoexter.de

  • Palliativnetz Höxter
  • Aktuelles
  • Kooperationspartner
  • Infos Patienten
  • Einschreibung
  • Dokumentation
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

Startseite KONSILIARDIENST Grundsätze zur ärztlichen Sterbebegleitung

Dokumentation

aus: Deutsches Ärzteblatt, Heft 19 vom 7. Mai 2004 Dokumentation zur ärztlichen Sterbebegleitung als PDF-Download

Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung - Dokumentation Seite 1 Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung - Dokumentation Seite 2

07.05.2004

Grundsätze zur ärztlichen Sterbebegleitung

Deutsches Ärzteblatt,

Aktuelles:

Trennung

Anerkennung

für das einzigartige Modell
der Palliativversorgung auch im Kreis Höxter

Anerkennung durch den Gesundheitsminister Hermann Gröhe für das einzigartige Modell der Palliativversorgung auch im Kreis Höxter

Brief des Gesundheitsministers Gröhe

Trennung

Ablauf der Versorgung:

Die wichtigsten Maßnahmen zur schnellen
Versorgung des Patienten im Überblick →

Trennung

Weiter zu: Aktuelles...

Trennung Drei Dienst-Fahrzeuge stehen jetzt dem Palliativnetz Höxter zur Verfügung! Trennung

Das Palliativnetz Höxter verfügt aktuell
über drei eigene Dienst-Fahrzeuge.

Trennung Logo der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe Trennung Logo des Berufsverbandes der Palliativmediziner in Westfalen-Lippe e.V. Trennung
© 2019 · Palliative Care Netz im Kreis Höxter · Hohehäuser Straße 25 · 37671 Höxter · 24 Stunden Hotline: 0800 - 6646840 · Telefax: 0521 - 92271039
Vorträge (aktuell)
  • Unterstützende Therapien
  • Seminar "Stimmige Kommunikation"

Inhalte (allgemein)
  • Allgemein
  • Aufgaben
  • Ziele
  • Netzmitglieder
  • Vorstand
  • Beitrittserklärung
  • Fachärzte für Palliativmedizin
  • Palliativpflege-Dienste
  • Kooperationspartner
  • Notrufnummern

Inhalte (Konsiliardienst)
  • Aktuelle Informationen
  • Anerkennung
  • Vereinssatzung
  • Ablauf der Versorgung
  • Grundsätze zur Sterbebegleitung
  • Angehörigen-Befragung
  • Newsletter No.1 (Paderborn)
  • 3. Mitgliederversammlung 03.07.2013
  • 5. Mitgliederversammlung 03.05.2015
  • 8. Mitgliederversammlung 13.06.2018

PKD (Downloads)
  • Neue Vereinbarung (01.07.2013)

Spendenkonto
  • IBAN: DE49 4726 0121 3609 955 901
Navigation
  • Aktuelles
  • Palliativnetz Höxter
  • Kooperationspartner
  • Infos Patienten
  • Einschreibung
  • Dokumentation
  • Presse
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Palliativberatungsdienst
  • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst im Kreis Höxter

Palliativpflegedienste
  • Jung & Alt - Ambulante Soziale Hilfen e.V.
  • Caritas Pflegestation Weser-Egge
  • Alten- und Krankenpflege zu Hause (AKH) Ludwig

Palliativmediziner
  • Dr. med. Michael Stoltz, Höxter (Nordkreis)
  • Dr. med. Liane Sickmann, Höxter (Nordkreis, stationär)
  • Dr. med. Barbara Paßmann, Brakel (Kreismitte)
  • Dr. med. Rosemarie Hoormann, Warburg (Südkreis)
  • Dr. med. Rupert Lessmann, Warburg (Südkreis)
  • Dr. med. Elisabeth Menke-Suermann, Beverungen (Südkreis)
  • Dr. med. Harald Müller-Huesman, Paderborn (Südkreis, stationär)

Palliativstationen
  • Palliativstation im St. Ansgar Krankenhaus, Höxter
  • Palliativstation in der Karl-Hansen-Klinik, Bad Lippspringe

Stationäre Partner (im Kreis)
  • St. Nikolai Seniorenhaus, Höxter
  • Albert-Schweitzer-Haus, Marienmünster-Vörden
  • Haus in der Sonne, Bad Driburg
  • Helene-Schweitzer-Haus, Steinheim
  • Philipp-Melanchthon-Zentrum, Bad Driburg
  • Seniorenzentrum Sankt Johannes, Warburg

Stationäre Partner (kreisnah)
  • Stationäres Hospiz "Mutter der Barmherzigkeit", Paderborn
  • Stationäres Hospiz, "Anselma-Friedensthal" Bad Pyrmont
  • Stationäres Hospiz der diakonis Stiftung Diakonissenhaus, Detmold
  • Stationäres Hospiz Hann. Münden e.V., Hann. Münden

Gemeinnützige Partner - Vereine
  • Hospizbewegung Warburg e.V.

Beratung und Hilfe
  • DTPPP e.V. - Interkulturelle Beratung und Hilfe e.V.

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
  • Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin: "Begleiten bis zuletzt"
  • Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin: "Palliative Begleitung"